![]() Die erfolgreichen Sieger mit (von links) dem Vertrauenslehrer der Schule Marktleugast, David Opel, dem 2. Bürgermeister, Martin Döring und Rektorin Annette Marx |
SMV Fußballgolf-Finalturnier Die Mittelschulen aus dem Landkreis Kulmbach trafen sich mit ihren Vertrauenslehrern und den jeweiligen Jahrgangsstufensiegern im Fußballgolf in der Markleugaster Dreifachturnhalle, um die Gesamtsieger zu ermitteln. Leider konnten an diesem Tag nicht alle Schulen teilnehmen und so traten die Max-Hundt-Schule (Kulmbach), die Hans-Edelmann-Schule (Kulmbach), die Mittelschule Mainleus, die Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg und die Mittelschule Marktleugast als Ausrichter gegeneinander an. Neben jeder Menge Spaß, freundlichem Miteinander und spannendem Fußballgolf an den verschiedenen Stationen, die von den Schülersprechern der angetretenen Schulen betreut wurden, sorgte die SMV-Marktleugast mit selbstgemachten Pizzabrötchen für die nötige Stärkung. Letztendlich gingen folgende Schüler/-innen als Gesamtsieger hervor: Mädchen 5.Klasse: Neele Gerhardt (Mittelschule Mainleus) Jungen 5.Klasse: Torben Rafael (Hans-Edelmann-Schule Kulmbach) Mädchen 6.Klasse: Amy Lukacs (Max-Hundt-Schule Kulmbach) Jungen 6.Klasse: Robin Hugel (Max-Hundt-Schule Kulmbach) Mädchen 7.Klasse: Ariadne Moraru (Hans-Edelmann-Schule Kulmbach) Jungen 7.Klasse: Luca Partheimüller (Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg) Mädchen 8.Klasse: Julia Pistor (Mittelschule Mainleus) Jungen 8.Klasse: Seim Semere (Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg) |
![]() |
Wie kommt die Milch zum Verbraucher? Dieser Frage wollten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse hautnah auf den Grund gehen. Deshalb verlegten wir kurzerhand unser Klassenzimmer auf den Vollauf-Hof der Familie Weiß und waren live im Melkstand beim Melken der Kühe dabei. Einige Kinder durften sogar selbst Hand anlegen, andere übten im Hof an einer Melk-Attrappe. Auch sonst gab es unendlich viel zu bestaunen und erleben: Den großzügigen Freilaufstall mit über 130 Milchkühen, Traktorrundfahrten mit Herrn Weiß, den Kälberstall mit den etwas älteren Kälbern und natürlich die vielen Kälberiglus mit den ganz jungen Tieren. Riesengroß war die Begeisterung, als die Kinder sogar die kleinen Gehege um die Kälberiglus betreten und mit den Kälbchen kuscheln durften! Pünktlich um halb 10 wurde uns von Frau Weiß eine leckere Brotzeit aufgetischt. Das Besondere daran war, dass die Kinder die Butter zunächst selbst herstellen mussten, um sie danach auf das duftende Brot zu streichen. Natürlich durften Käse und Milch oder andere Getränke nicht fehlen. Frisch gestärkt bestiegen die Viertklässler die großen und kleinen Traktoren in der Maschinenhalle und absolvierten danach den „Schubkarren-Führerschein“. Viel zu schnell verflog die Zeit und wir mussten den Heimweg antreten. Doch jeder Schluck Milch wird uns an den tollen Tag erinnern. Vielen Dank, liebe Familie Weiß, für dieses wunderbare Erlebnis! Annette Marx |
![]() ![]() |
Unterrichtsfahrt der vierten und fünften Klasse nach Kulmbach anlässlich des „Welttages des Buches“ 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Viele Buchhandlungen nehmen seitdem diesen Tag zum Anlass, den Schülerinnen und Schülern der vierten und fünften Klassen jährlich ein Buch zu schenken Annette Marx
|
